Der Philosoph Anton Wilhelm Amo 1024 684 hereandblack

Der Philosoph Anton Wilhelm Amo

Vortrag über Anton Wilhelm Amo: Philosoph. Pionier. Vermächtnis.

Freitag, den 26. September 2025 von 17-21 Uhr
Bürgerhaus Zähringen, Lameystr. 2, 79108 Freiburg im Breisgau
Afrika Week von GAI: „Afrika in Deutschland – Sichtbarkeit / Unverzichtbar“ 26. & 27.9.2025

Der Vortrag von Andrea-Vicky Amankwaa-Birago widmet sich Leben, Werk und Wirkung des Philosophen Anton Wilhelm Amo (1703–ca. 1759), dem ersten in Afrika geborenen Gelehrten, der an europäischen Universitäten studierte, promovierte und lehrte. Amo gilt als eine herausragende Figur der Aufklärung, dessen Denken Fragen von Vernunft, Recht, Freiheit und Menschlichkeit aus einer radikal transkulturellen Perspektive neu aufwirft. In Berlin wurde dieses Jahr eine Straße nach ihm benannt (siehe Foto von FAIRburg e.V.). Wir möchten Anton Wilhelm Amos Wirken auch in Freiburg bekannter machen.

Das eintägige Symposium schafft Raum für interdisziplinären Dialog, historische Auseinandersetzung und gegenwartsbezogene Reflexion. Expert:innen aus Philosophie, Geschichte, Afrikastudien und postkolonialen Theorien analysieren Amos Beiträge zur europäischen Ideengeschichte sowie seine Relevanz für aktuelle Debatten zu Gerechtigkeit, Erinnerungskultur und globalem Wissenstransfer.

Expertin: Andrea-Vicky Amankwaa-Birago (Hamburg):
Andrea-Vicky Amankwaa-Birago ist Kulturaktivistin, Moderatorin und Community-Organiserin aus Hamburg mit ghanaischen Wurzeln. Sie engagiert sich seit über zehn Jahren in Projekten zu antirassistischer Bildung, Empowerment von Schwarzen Frauen* und kultureller Vernetzung. Neben ihrer Arbeit in der Veranstaltungsorganisation wirkt sie in Medienprojekten mit, leitet Workshops und berät Initiativen zu Diversität und Teilhabe. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HTW Berlin

Ziel der Veranstaltung ist es, das intellektuelle Erbe Anton Wilhelm Amos sichtbar zu machen, seine bislang marginalisierte Position in der akademischen Geschichtsschreibung kritisch zu hinterfragen und Perspektiven für eine pluralere Geschichtsschreibung der Philosophie zu eröffnen.

Im Anschluss werden Themen zu Afrodiaspora von Akinola Famson und Dr. Leonard Alarives Input von „Chancen in Deutschland effektiv nutzen“ auf dem Podium „Afrikanische Diaspora: Motor des Wandels“ diskutiert.

Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum ebenso wie an eine breitere Öffentlichkeit, darunter Studierende, Lehrende, Aktivist:innen und Kulturinteressierte und findet im Rahmen der Afrika Week von German African Insight e.V. statt. Das diesjährige Motto der Africa Week – Germany von GAI e.V. in Freiburg lautet: „Afrika in Deutschland – Sichtbarkeit / Unverzichtbar“. Die Veranstaltung findet am 26. und 27. September 2025 im Bürgerhaus Zähringen statt und hebt die wichtige Rolle sowie die Vielfalt afrikanischer Communities in Deutschland hervor.

Foto (privat): Andrea-Vicky Amankwaa-Birago